


Grüne Smoothies
Die grüne Kraft der Natur für sich neu entdecken!
Sind Smoothies nur ein Trend oder
eine fundierte Bereicherung unserer Nahrung?
Vortrag mit praktischer Vorführung von Kerstin Dehning-Perc
Grüne Smoothies aus Obst, Salaten und Wildkräutern sind Power-Drinks. Sie enthalten Mineralien, Vitamine und viele andere wertvolle Inhaltsstoffe.
Die Referentin, Kerstin Dehning-Perc, ist Gärtnermeisterin und ist dem Kräutervirus verfallen. Gerne lässt sie die Teilnehmer daran teilhaben und geht auf die Inhaltstoffe der verwendeten Kräuter sowie deren positiven Wirkung auf unseren Organismus ein.
Zusammen mit den Teilnehmern werden verschiedene Rezepte ausprobiert. Von süß bis herzhaft ist alles dabei. Jeder kann gerne probieren.
Termin: Montag, 07. März 2016
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Institut Brand, Niederhoner Str. 22, 37269 Eschwege
Informationen: Kerstin Dehning-Perc, Gärtnerei Montag, Mobil: 0177/2694389
Schüttelgurken halten sich im Kühlschrank mehrere Wochen knackig frisch.
Was tun mit „übrigen“ Gurken? Eine Möglichkeit: zu Schüttelgurken verarbeiten. Und so geht´s:
Zutaten:
1 kg Gurken, 1,5 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Zucker, 3 Teelöffel Essig-Essenz oder 3 Esslöffel Essig, 2 Teelöffel Senfkörner, 2 Zwiebeln, Dill.
Gurkenscheiben dünn schneiden oder besser hobeln. Alles vermengen, oral jelly bestellen in Kühlschrank stellen, öfter mal schütteln. Schmeckt frisch, ideal für den heißen Sommer… Und hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank.
Liebe Teilnehmer der SoLaWi-Altenburschla,
unsere nächste Aktion findet am Sonntag, den 19. Juli 2015 um 9Uhr statt.
Wir treffen uns auf dem Hof zum gemeinsamen Hacken mit anschließend gemütlichem Beisammensein.
Liebe Grüße
Kerstin und Harald
Im Januar 2015 ist die Solidarische Landwirtschaft Altenburschla gestartet. Seit her erhalten die Teilnehmer wöchentlich Gemüse aus eigenem Anbau der Gärtnerei Montag. Das Gemüse und die Kräuter werden immer frisch vom Acker geerntet.
Am Donnerstag, den 23.04.2015 stellt sich die Solidarische Landwirtschaft Altenburschla für weitere Interessierte vor.
Kerstin Dehning-Perc und Harald Perc zeigen auf, was sie an Gemüse und Kräutern anbauen und wie die SoLaWi praktisch durchgeführt wird. Die Teilnehmer der SoLaWi Altenburschla erzählen Ihre Eindrücke der letzten vier Monate. Der Film „Die Strategie der krummen Gurken“ veranschaulicht das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft.
Ein Einstieg in die SoLaWi Altenburschla ist ab Mai 2015 möglich.
Datum: Donnerstag, 23.04.2015
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Landwirtschaftsamt in Oberhone, Honer Straße 49, Großer Sitzungssaal (2. OG)
Guten Appetit!
Das Landwirtschaftsamt Fachbereich 8 (Landwirtschaft, Landschaftspflege, Natur- und Landschaftsschutz) lädt ein zu folgender Veranstaltung:
SICH REGIONAL ERNÄHREN – GEHT DAS?
NEUE ANSÄTZE UND PROJEKTE AUS DEM
WERRA-MEIßNER-KREIS
Dienstag, 17.3.2015 – 19:30 Uhr
Ort: Oberhone, Honer Straße 49,
Großer Sitzungssaal (2. OG)
Anbei ein PDF mit weiteren Informationen und ein Link auf die Aktuellen Meldungen des Fachbereich 8.