Die Ernte hat begonnen …

Die ersten Salatköpfe sind schon geerntet. Batavia, Lollo Rosso und & Co. warten schon. Und auch der Kohlrabi ist bald erntereif.

Auf den Feldern tut sich einiges. Ein Beet nach dem anderen wird mit den selbst gezogenen Jungpflanzen bestückt. Für die Direktsaat von Möhren, Pastinaken, Wurzelpetersilie und Rettich machen wir dieses Jahr einen Versuch mit Dämmen.

Die Tomaten und Gurken in den Gewächshäusern machen sich ebenfalls gut. Einige kleine Gurken sind schon zum Ernten.

Der Jungpflanzen-Verkauf ist im vollen Gange. Es gibt wieder alle möglichen Sorten an Salat und Kohl (siehe Liste). Die Jungpflanzen können wieder ab Hof oder auf dem Markt bezogen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Ernte hat begonnen …

Jetzt neu …

Das nächste Gemüse ist fertig:

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Spitzkohl
  • Mini-Gurken
  • Schlangen-Gurken
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jetzt neu …

Rezeptvorschlag einer Kundin: Ravioli mit Kürbisfüllung ('Blaue Banane')

Ravioli mit Kürbisfüllung (‚Blaue Banane‘)

Zutaten:
Für die Füllung: 1/8 Kürbis (blaue Banane) , 150g Ricotta, 1  Frühlingszwiebel,
1 Eßl. geröstete Pinienkerne, Salz u. Pfeffer, ca. 3 Eßl. geriebener Parmesan, evtl. Petersilie

Für den Ravioliteig: 200 g doppelgriffiges Mehl (Instantmehl), 200 g Mehl 405, 4 Eier,
1 Teel. Salz, evtl. 1 Eßl. Olivenöl

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten verkneten (ca. 5 Min. kneten), dann den Teig 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Kürbis weich garen, entweder 20 Min. bei 100º C im Dampfgarer oder bei ca. 140º C im Backofen. Den Kürbis aus der Schale kratzen und mit einer Gabel fein zerdrücken, die Masse mit Ricotta, fein gewürfelter Frühlingszwiebel und gehackten Pinienkernen, geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen. Den Teig dünn ausrollen,  wenn vorhanden mit einer Nudelmaschine arbeiten, rund ausstechen (Durchmesser ca.  8 cm). Die Füllung mit einem Teelöffel auf die Teigkreise geben, zusammenklappen und den Rand mit einer Gabel zusammendrücken. Die Ravioli müssen gut verschlossen sein.! 3-5 Minuten in leicht siedendem Salzwasser gar ziehen lassen.

Man kann die Ravioli mit gebräunter Butter oder in etwas Gemüsebrühe servieren, je nach Wunsch mit grob gehobeltem Parmesan bestreuen, evtl. gehackte Petersilie darüber geben.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rezeptvorschlag einer Kundin: Ravioli mit Kürbisfüllung ('Blaue Banane')

Rezeptvorschlag einer Kundin: Steckrüben-Pilz-Lasagne mit Blauschimmelkäse-Soße

für 4 Portionen

800 g Steckrüben ( alternativ: 400 g festkochende Kartoffeln und 400 g Möhren)
250 ml Gemüsebrühe
500 g Champignons
4 Eßl. Butter
1 Eßl. Olivenöl
1/2 Bund glatte Petersilie
600 ml Milch
150 g Zwiebeln
2 Eßl. Dinkelmehl Typ 630
150 g kräftiger Blauschimmelkäse z. B. Gorgonzola (alternativ für diejenigen die es nicht so kräftig mögen geriebener Bergkäse)
1 Eßl. Zitronensaft
200 g Sahne
12 Lasagneblätter
Salz, schw. Pfeffer, Muskatnuss zum Würzen

Steckrübe schälen, ca. 0,5 cm groß würfeln, in Gemüsebrühe aufkochen und ca. 6 Minuten im geschlossenen Topf garen. Inzwischen Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2 Eßl. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin bei hoher Hitze ca. 10 Minuten scharf anbraten. Steckrüben abgießen, dabei Brühe auffangen. Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und fein hacken. Steckrüben, Pilze und Petersilie vermengen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Für die Soße Brühe der Steckrüben und Milch verrühren. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Übrige Butter in Topf zerlassen, Zwiebeln darin anschwitzen und mit Mehl bestäuben. Unter Rühren nach und nach Brühe-Milch-Mischung aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Backofen auf 160°C (Umluft 140°c) vorheizen. Sahne halbfest schlagen. Boden der Auflaufform mit ca. 5 Eßl. Soße bedecken. 3 Lasagneblätter darauf legen. Ein Drittel der Gemüsemischung darauf verteilen, ca. 1/4 der Soße gleichmäßig darüber gießen. Vorgang zweimal wiederholen und mit 3 Lasagneblättern abschließen. Soßenrest mit Sahne vermischen und auf Lasagne verteilen. Zunächst 30 Minuten im Ofen backen, dann Temperatur auf 200°C (Umluft 180°C) erhöhen und nochmals ca. 10-15 Minuten backen. Mit Petersilie garniert servieren. Wenn man mag kann man in den letzten 15 Minuten Backzeit noch 50 Gramm grob gehackte Walnusshälften auf die Lasagne geben.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rezeptvorschlag einer Kundin: Steckrüben-Pilz-Lasagne mit Blauschimmelkäse-Soße

Pressebericht: „Sich regional ernähren – geht das?“

Anbei ein PDF des Zeitungsberichts im Extra Tip vom 29. März 2015 zur Veranstaltung des Landwirtschaftsamts vom 17. März 2015.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pressebericht: „Sich regional ernähren – geht das?“

Rezept für Süßkartoffel-Mangold-Couscous mit Cranberries

Für 4 Portionen:
1-2 Knoblauchzehen, 1 rote Chili, 600 g Süßkartoffel, 300 g Mangold, 350 ml Gemüsebrühe, 200 g Couscous, 2-3 EL Olivenöl, 1 EL Kurkuma, 1 TL gemahlenen Koriander, 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel, 60 g getrocknete Cranberries, 1 Zimtstange, 2 Eßl. Tomatenmark, Salz, 1 Msp. Chilipulver

Knoblauch und Chili fein würfeln. Süßkartoffeln gut bürsten oder schälen und in Würfel schneiden. Mangold putzen, waschen, abtropfen lassen und Stiele von Blättern trennen. Beides in je 2 cm breite Streifen schneiden.
Gemüsebrühe aufkochen, Couscous einrühren, im geschlossenen Topf kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Ca.10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen Olivenöl in großer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Chili, Süßkartoffeln und Mangoldstiele mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimtstange und gemahlenem Koriander hineingeben und alles etwa 5 Min. anbraten. Mit 200 ml Wasser aufgießen und 8 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Mangoldblätter, Cranberries und Tomatenmark zum Gemüse geben und 5 Min. mit garen. Mit Salz und Chilipulver abschmecken. Gemüse mit Couscous anrichten.
Wer mag kann das Ganze mit 1 Bund Koriander versehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rezept für Süßkartoffel-Mangold-Couscous mit Cranberries

Informationsveranstaltung zum Thema “Solidarische Landwirtschaft”

Liebe Gemüseliebhaber,

unsere Pflanzen wachsen alle ganz prächtig und unsere Ideen für unsere Gärtnerei auch.

Wir möchten gerne hier in Altenburschla mit Euch eine neue Form der Landwirtschaft praktizieren, in der Konsumenten und Erzeuger näher zusammen rücken (siehe auch PDF).
Dazu laden wir Euch recht herzlich zu einer Einführung zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“ ein.

Diese wird in Altenburschla im Anschluss der kommenden Ortsbeiratssitzung stattfinden.

Wir möchten Euch unser Vorhaben vorstellen und hoffen, Euch dafür begeistern zu können.

Ort: Altenburschla Gemeindeschänke

Datum: Dienstag 3.6.2014

Uhrzeit:

19:30 Beginn der öffentlichen Ortsbeiratssitzung

20:15 Beginn des Vortrags zum Thema „Solidarische Landwirtschaft

Wir freuen uns auf Euer Kommen
Kerstin und Harald

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung zum Thema “Solidarische Landwirtschaft”

Unser Rezept-Vorschlag: Blumenkohlsuppe mit Käse

Zutaten:

1 Blumenkohl
1l Brühe
1/2l Salzwasser
50g Butter
50g Mehl
3 Eigelb
6 Eßl. Sahne oder Milch
100g geriebener Käse (z.B. milder Bergkäse)
1 Bund Petersilie
Salz/Pfeffer/etwas Muskat
evtl. Schinkenstreifen

Zubereitung:
Blumenkohl in Röschen teilen. Strünke in kleine Würfel schneiden. Die kleinen zarten Blätter auch verwenden. Das ganze 5-6min im Salzwasser kochen, herausnehmen und abtropfen lassen.
Für die Soße Butter in einem großen Topf zerlassen, Mehl dazugeben und anschwitzen. Nach und nach die Brühe dazugeben und 5min unter ständigem Rühren köcheln lassen bis die Soße sämig ist.
Eier mit Milch bzw. Sahne verquirlen und mit einem Schneebesen unter die Soße rühren. Geriebenen Käse dazugeben. Restliches Blumenkohlwasser und Blumenröschen dazugeben und erhitzen (nicht kochen).
Mit Salz, Pfeffer und Maskat abschmecken.
Petersilie hacken und dazugeben.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Rezept-Vorschlag: Blumenkohlsuppe mit Käse

Wir starten mit der Solidarischen Landwirtschaft Altenburschla!

Liebe SoLaWi -Interessierte!
Die Info-Veranstaltung am vergangenen Mittwoch war ein voller Erfolg! Es sind weit über 80 Personen gekommen. Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen.
Es gab viele positive Rückmeldungen zum Vortrag. Wir freuen uns über so viele neue Interessenten und Festentschlossene, die an der SoLaWi teilnehmen wollen!

Beim nächsten Treffen starten wir mit der SoLaWi Altenburschla:

Sonntag, den 16.11.2014 um 14 Uhr
in der Gärtnerei Montag in Altenburschla

Nach einem Rundgang in der Gärtnerei wollen wir mit der Planung anfangen. Es geht darum, welche Kulturen in welchen Mengen und wann angebaut werden sollen. Desweiteren werden wir den Teilnehmerbetrag und die Verteilung der Ernte besprechen.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Bringt auch gerne Freunde, Bekannte oder Nachbarn mit.

Kerstin Dehning-Perc und Harald Perc

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir starten mit der Solidarischen Landwirtschaft Altenburschla!

Rezeptvorschlag einer Kundin: Der gesunde „Würzwürfel“

Und so geht’s:

  • 2,5 kg reife Tomaten kochen und durch ein Sieb passieren, abkühlen lassen.
  • 500g Knollensellerie mit
  • 500g Möhre und
  • 500g Lauch klein schneiden und durch den Fleischwolf drehen.

Alles mit den Tomaten und

  • 500g Salz,
  • 50g Ingwer und
  • 2 Eßl. Bockhornklee mischen.

In saubere Gläser abfüllen und verschließen. Kann als Grundwürze z.B. in Suppen und Soßen verwendet werden.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rezeptvorschlag einer Kundin: Der gesunde „Würzwürfel“