Hochwasser

Auch uns hat das Hochwasser nicht verschont!
Die Kartoffeln machen gerade ihren Freischwimmer.
Und der Rosenkohl steht über 1 Meter unter Wasser.

Die gute Nachricht ist: Unsere Salate und Kräuter wachsen am Hang in erhöhter Lage und sind nicht vom Hochwasser betroffen.

Auch die Gewächshäuser und Folientunnel sind zum Glück nicht betroffen.

20130602_134421 20130601_193140 20130601_194937 20130601_194908

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hochwasser

Unser Rezept-Vorschlag: Fenchelsalat

Zutaten:
1 Fenchel
2 Äpfel
1-2 Clementinen
1 mittelgroße Zwiebel
1 kleines Stückchen Ingwer
Salz und Pfeffer
2 EL Essig
2 EL Öl
1 EL Zitronensaft
2 EL saure Sahne

Zubereitung:
Das grüne vom Fenchel abschneiden und klein schneiden.
Den Fenchel längs aufschneiden und in sehr kleine Streifen schneiden.
Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien, halbieren und in kleine Würfel schneiden.
Die Clementinen schälen und such klein schneiden.
Die Zwiebel sehr fein würfeln.
Den Ingwer ebenfalls sehr klein schneiden.
Alles in eine Salatschüssel geben.
Mit Essig, Öl, Zitronensaft und Sahne vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Rezept-Vorschlag einer Kundin: Nüsschen (Feldsalat) mit Kartoffeldressing

Zutaten:
(für 4 Personen)
ca. 300g Nüsschen (Feldsalat)
1 mittelgroße, mehlige, gekochte Kartoffel
150 ml Gemüsebrühe
1 mittelscharfe Chilischote oder Chilipulver
1/2 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
Schale einer unbehandelten 1/4 Zitrone
1 Thymianzweig oder getrockneten Thymian
2 EL saure Sahne
1 TL scharfer Senf
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
1 EL Sherry oder 1 TL Weinbrand
Prise Salz und Zucker

Nüsschen gut putzen.
Kartoffel klein schneiden und zusammen mit der Brühe in einen Topf geben.
Chilischote oder -pulver, Knoblauch und Lorbeerblatt dazugeben und Kartoffel 10-15 min weich kochen.
Topf vom Feuer nehmen und Zitronenschale und Thymian hinzugeben.
10 Minuten ziehen lassen.
Kartoffel herausnehmen und Saure Sahne, Senf, Olivenöl und Zitronensaft zur Kartoffeln geben. Alles mit dem Zauberstab pürieren.
Mit Sherry oder Weinbrand, Salz und Zucker abschmecken.
Nach Belieben die Masse durch zugeben der Brühe verdünnen.
Sollte Brühe übrigbleiben, kann diese im Kühlschrank für weitere Dressings 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Das Nüsschen in eine Salatschüssel oder direkt auf Salatteller geben und das Kartoffeldressing darüber träufeln.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rezept-Vorschlag einer Kundin: Nüsschen (Feldsalat) mit Kartoffeldressing

Endlich ist der Frühling da!

Ab sofort sind bei uns Jungpflanzen aller Art ab Hof und auf den Wochenmärkten erhältlich.

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Gärtnerei Montag Inhaber Kerstin Dehning-Perc und Harald Perc GbR: Begrüßung

Sehr verehrte Kundschaft,

seit Mitte März 2012 sind wir in Altenburschla und arbeiten uns in die Tätigkeitsfelder der Gärtnerei von Herrn Montag ein. Seither sind wir mit auf den Wochenmärkten in Eschwege und Witzenhausen. Dort konnten wir Sie schon kennen lernen und hatten schon tolle Gespräche mit Ihnen.
Ab 01. Januar 2013 übernehmen wir die Gärtnerei Montag und führen sie eigen-verantwortlich. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie wie gewohnt an unserem Marktstand in Eschwege und Witzenhausen begrüßen dürfen.

Ihre Kerstin Dehning-Perc und Harald Perc

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gärtnerei Montag Inhaber Kerstin Dehning-Perc und Harald Perc GbR: Begrüßung

Gärtnerei Helmut Montag: Verabschiedung

Sehr verehrte Kundschaft,
aus Altersgründen übergebe ich meine Gärtnerei an das Ehepaar Perc.
Ich bedanke mich bei meinen treuen Kunden für das langjährige mir und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegen-gebrachte Vertrauen.
Ich wünsche mir, dass Sie dieses Vertrauen auch meinen Nachfolgern Kerstin Dehning-Perc und Harald Perc entgegen bringen.

Mit herzlichen Grüßen
Helmut Montag

Altenburschla im Dezember 2012

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gärtnerei Helmut Montag: Verabschiedung

Unser Rezept-Vorschlag: Grünkohl-Lasagne

Zutaten für 4 Portionen:
400 g Grünkohl
100 g Champignons
1 große Zwiebel
50 g geräucherter Speck
2 Essl. Öl
2 Essl. Mehl
300 g passierte Tomaten
1 Bund glatte Petersilie
200 g süße Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian
100 g Emmentaler
8 Lasagne-Platten

Zubereitung:
Die Champignons klein schneiden. Den Grünkohl gründlich waschen, entstielen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen und fein hacken. Die Zwiebel und den gewürfelten Speck im heißen Öl andünsten. Die Champignons dazu geben, das Mehl darüber sieben, kurz anschwitzen und mit ca. 300 ml Brühe oder Weißwein ablöschen. Die Grünkohlstreifen dazu geben und 15 Minuten köcheln lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Tomaten, die Petersilie und die Sahne zum Grünkohl geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Thymian fein abschmecken.

Eine flache Auflaufform mit etwas Öl einpinseln. Nun die Teigplatten, das Gemüse und den Käse abwechselnd einschichten. Mit Käse abschließen.

Die Lasagne ca. 30-35 Minuten im Backofen bei 220 Grad backen.

Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Rezept-Vorschlag: Grünkohl-Lasagne

Was ist neu?

Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise

Seit 01. September 2012 stellen wir mit Herrn Montag zusammen für Sie den Gemüseanbau auf ökologische Wirtschaftsweise um.

Wir haben uns dem BIOLAND Verband angeschlossen. Als Bioland-Vertragsbetrieb werden wir regelmäßig durch ein staatlich zugelassenes unabhängiges Kontrollinstitut kontrolliert. Unsere Kontrollstelle ist die ABCERT (DE-ÖKO-006).

Logo Bioland EU_Organic_Logo_Colour_OuterLine_rgb

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Was ist neu?